Allgemein

Moudi, vertörle, chumlig – oder äbe Bärndütsch

Die berndeutsche Sprache geht direkt ins Herz. Und nein, es ist kein Klischee, dass die Berner langsamer sind als alle anderen. Zumindest nicht, was das Sprechen anbelangt. Man kann gar nicht anders, als sich dem um einen Ticken gemütlicheren Takt und der sympathischen Melodie hinzugeben.

Das Bernbiet – und im Besonderen das Ämmitau – wartet also nicht nur mit selten schönen, hügeligen Landschaften und weltberühmtem Käse auf, sondern auch mit unzähligen darin entstandenen Geschichten.

Marianne Geißbühler, Bäuerin, Lehrerin und Sprachtalent wohnt in Häusernmoos und ist leidenschaftliche Sammlerin alter, längst vergessener berndeutscher Ausdrücke. Sie wird uns anhand solcher Geschichten so manches Worträtsel stellen und auflösen.

Mittwoch, 21. November 2018, 19.00 Uhr

Anmeldung unter:
kontakt@palaveria.ch
oder Tel. 079 652 16 54
oder direkt im Atelier Nicola Buschbaum, Rathausgasse 12, Zofingen

Unkostenbetrag CHF 20 / Kinder und Studenten CHF 10, inkl. Apéro

BärndütschiWörter

Aemmitau

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s