
Kalligrafie for Beginner – 26.10.2019

Dorine Talamona, Naturheilpraktikerin, stellt heilsame Pflanzen in der kühlen Jahreszeit vor. Sie wird begleitet von Hanni Golling, Märchenerzählerin.
Hier geht es zu den Details!
Ein buchstäblich vielseitiger Anlass mit Nila Buschbaum vom Atelier Buschbaum und dem Team der Buchhandlung Purzelbaum.
16. Mai 2019 – 19.30 h
Buchpräsentation aus diversen Verlagen – Die Buchhandlung Purzelbaum präsentiert spannende, unterhaltsame und sommerleichte (Ferien-)Lektüre. Anschliessend Apéro an der Les(e)bar im Purzelbaum.
Anmeldung direkt im Purzelbaum: 062/751 89 86 oder purzelbaum@bluemail.ch
Unkostenbeitrag CHF 15
Allerlei Kurzprosa & ein Akkordeon
Ein Abend mit Claudia Vamvas
alias @akkordeonistin
Mittwoch, 15. Mai 2019, 19.00 h
„Immer wenn Du denkst, jetzt passt aber wirklich keiner mehr in den Bus, kommt noch eine Frau mit einer Harfe.“
In „Allerlei Kurzprosa & ein Akkordeon“ liest Claudia Vamvas Gedankensplitter, Kürzestgeschichten und Alltagspointen. Die zarte Akkordeonmusik schafft immer wieder Raum für das Publikum, seinen Gedanken nachzuhängen.
Die Musik begleitet Claudia Vamvas seit ihrer Kindheit. Gepaart mit viel Fantasie und Feingefühl spinnt sie virtuos aus scheinbar bedeutungslosen Alltagssituationen pointierte und warmherzige Kurzgeschichten. Und mit kurz kann auch mal ein einziger Satz aus 140 Zeichen gemeint sein.
„Ich habe mich heute mehrmals beim Vor-mich-hin-Summen ertappt. Ich sage euch, da ist doch was im Busch!“
Ihre Leidenschaft fürs Schreiben hat Claudia Vamvas nämlich als @akkordeonistin auf Twitter entdeckt. Im Herbst 2016 erschien im Berliner Frohmann Verlag ihr Buch «Sitze im Bus». 2017 erhielt sie den Förderungspreis in der Sparte Literatur der Stadt St.Gallen. Zurzeit ist ein neues Buch in Arbeit.
„Ich habe vorhin einer ehemaligen Nachbarin eine Geschichte aus meinem Leben erzählt und sie sagte, dass sie gerade ein Buch gelesen habe, das genau so ging.“
Claudia Vamvas lebt in St. Gallen. Nach zwei Jahrzehnten im Buchhandel arbeitet sie heute als Korrektorin und Lektorin sowie gelegentlich als Texterin. Daneben schreibt sie Kurztexte und Kurzgeschichten.
Artikel in LITERATUREN zum Buch „Sitze im Bus“.
Mittwoch, 15. Mai 2019, 19.00 h
Unkostenbeitrag CHF 25 / Studenten 15, inkl. Apéro
Anmeldung unter kontakt@palaveria.ch
Oder direkt im Atelier Nicola Buschbaum, gleich neben der Palaveria an der
Rathausgasse 12, Zofingen
Der 20. März 2019 ist Weltgeschichtentag – und wir wären nicht die Palaveria, wenn wir diesen Tag nicht gebührend feiern würden!
Unsere Märchenerzählerin Hanni Golling hat zwei weitere Erzählerinnen von der Schweizerischen Märchengesellschaft eingeladen. Sie erzählen Märchen, Sagen und Legenden aus aller Welt. Musikalische Begleitung: Ingrid Merz.
Mittwoch, 20. März 2019, 19.00 Uhr
Unkostenbeitrag CHF 20.00, inkl. Apéro
Anmeldung: kontakt@palaveria.ch oder 079 657 48 22
Dialog zum Thema Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in der Schweiz
Freitag, 15. Februar 2019, 19.30 h
Bis weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts schrieb die Schweiz ein düsteres Kapitel ihrer Sozialgeschichte: Die getroffenen fürsorgerischen Zwangsmassnahmen gegenüber Jugendlichen und Erwachsenen sowie Fremdplatzierungen von Kindern und Jugendlichen brachten unsägliches Leid für tausende Menschen hervor. Jenischen Eltern wurden bis 1973 ihre Kinder weggenommen, von ihren Geschwistern isoliert und nicht-jenischen Familien zur Adoption freigegeben oder sonst fremdplatziert.
Uschi Waser wurde 1952 als Jenische geboren und fremdplatziert. Bis zu ihrem 14. Lebensjahr hatte sie Aufenthalte in 21 Institutionen und Pflegeplätzen verbracht.
Als Mitglied des im Juni 2013 von Frau Bundesrätin Simonetta Sommaruga (Vorsteherin EJPD) eingesetzten Runden Tisches trug Uschi Waser wesentlich zur Aufarbeitung des unrühmlichen Kapitels Schweizer Geschichte bei.
Uschi Waser erzählt aus ihrem Leben, das Geschichte schrieb. Ergänzend stellt ihr Sandra Rufli von der Palaveria Fragen zum Thema und zur Aufarbeitung am Runden Tisch.
Unkostenbeitrag: CHF 20.00 / Studenten: CHF 10.00, inkl. Apéro
Anmeldung unter: kontakt@palaveria.ch
oder direkt im Atelier Nicola Buschbaum, Rathausgasse 12, Zofingen
Die Palaveria ist auch eine Oase. Unsere Märchenerzählerin Hanni Golling fabuliert mitten im Zofinger Verkaufssonntag für Kinder und Erwachsene. Wer sich gerne von der Shoppinglaune in Weihnachtsstimmung versetzen lässt, kommt zu folgenden Zeiten auf seine Kosten:
Jeweils ca. ½ Stunde um 12.00 h / 14.00 h / 16.00 h
Der offene Verkaufssonntag dauert von 10.00 h bis 17.00 h. Selbstverständlich darf man während der ganzen Zeit in der Palaveria vorbei kommen.